Monographien und Herausgeberschaften/ Books and Edited Books
Bruner, M./Müller, C./Schwarz, S. (2016). Sprachspiele und Bewegungslieder für Kinder von 4 bis 8 Jahren: Aufbauend auf dem Heidelberger Vorschulscreening zur auditiven Wahrnehmung und Sprachverarbeitung (Materialien zur Therapie). Idstein: Schulz Kirchner Verlag.
Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge/ Articles in Journals and Edited Books
Beyer, M./Müller, C. (2014). Das Ulmer Kompetenzprofil UKP in der praktischen Logopädieausbildung. In: Therapie und Lernen, 3 (3), 32-39.
Expertisen und Sonstiges/ Expertises and other Contributions
Faas, S. / Götz, A. / Müller, C. (2021). Sprachstandsfeststellung, Sprachförderung und sprachliche Bildung. Expertise im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Potsdam: MBJS.
Vorträge und Fortbildungsworkshops/ Lectures
Götz, A. / Müller, C. (2022). Erfassen und Analysieren sprachlicher Kompetenzen mittels Beobachtungen. Fortbildungsworkshop im Rahmen des pädagogischen Fachtages der Stadt Schwäbisch Gmünd.
Götz, A. / Müller, C. (2022). Sprachpädagogische Arbeit in der Kita -wie gelingt eine bewusste und anregungsreiche Gestaltung. Onlinevortrag im Rahmen des digitalen Bildungskongresses des Betzold Verlages.
Müller C. (2021). Kinder entdecken die Sprache. Workshop im Rahmen des SBS-Fachtages 2021. Arbeitsgemeinschaft „Singen-Bewegen-Sprechen“ Baden-Württemberg.
Müller, C. (2020). Strukturierte Beobachtungsverfahren zur Erfassung des Sprachstandes in der Kita. Onlinefortbildung im Rahmen der SBS-Vortragsreihe. Arbeitsgemeinschaft „Singen-Bewegen-Sprechen“ Baden-Württemberg.
Müller, C. (2020). Sprachstandserhebung in der Kita: Sprachliche Entwicklungsstände, Lernpotenziale und Lernfortschritte erkennen. Onlinevortrag im Rahmen des SBS-Symposiums 2020. Arbeitsgemeinschaft „Singen-Bewegen-Sprechen“ Baden-Württemberg.
Müller, C./Müller, M. (2020). Early Childhood Literacy and the question of its quality. Workshop, University of Stavanger, Norwegen.